Kinder-HNO
- Ohrmikroskopie
- Ohrreinigung
- Tympanometrie – Mittelohrdruckmessung, zum Ausschluss oder Bestätigung von Paukenergüssen oder Tubenfunktionsstörungen
- Otoakustische Emissionen (OAEs – objektives Hörprüfungsverfahren, auch als Neugeborenen Hörscreening angewendet)
- Tonaudiometrie – Hörtestung, ab ca. dem 5. Lebensjahr sinnvoll
- Hörprüfung vor der Einschulung
- Abklärung der Hörfunktion bei Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Allergiediagnostik
- Beratung bezüglich konservativer oder operativer Therapiemöglichkeiten
- Infektanfälligkeit